Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle
Antonius GmbH
Ruhrau 44
45279 Essen

Telefon: 0201 – 80 66 66 0

E-Mail: info@pflegedienst-antonius.de


1. Datenschutz auf einen Blick

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie als Nutzer haben.

Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG, TTDSG) verarbeitet.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Webseite / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der abgerufenen Datei / URL
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Sicherheit, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen sowie zur Stabilität des Serverbetriebs verarbeitet.
Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die Logfiles werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung der Webseite.

Unser Webhosting erfolgt bei Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München.
Mit Contabo besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


b) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z. B. Name, Telefon, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (TLS/SSL).
Es erfolgt keine Speicherung der IP-Adresse und auch keine dauerhafte Speicherung der eingegebenen Daten auf dem Webserver nach dem Absenden. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung, vorvertragliche Maßnahme).


c) Online-Terminbuchung

Für die Vereinbarung von Terminen stellen wir auf unserer Website eine Online-Buchungsfunktion zur Verfügung. Bei der Nutzung dieser Funktion werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Termin) ausschließlich zur Bearbeitung und Bestätigung Ihrer Terminbuchung verarbeitet.

Diese Daten werden ausschließlich zur Terminvereinbarung genutzt und nach Erfüllung des Zwecks gelöscht.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).


Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten während der Übertragung (TLS/SSL-Verschlüsselung) und Speicherung zu schützen.
Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Für die Terminbuchung zur Beratung nach § 37.3 SGB XI erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Terminwunsch
  • E-Mail

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).


d) Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Nach Abschluss des Auswahlprozesses werden die Daten 6 Monate gespeichert und danach gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


4. Cookies und Consent-Management

Wir verwenden Cookies gemäß § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausschließlich nach Ihrer aktiven Einwilligung, außer sie sind technisch notwendig, z. B. für die Funktion unserer Website (Session-Cookies).

Ihre Auswahl im Cookie-Banner wird 365 Tage gespeichert, sofern Sie die Cookies in Ihrem Browser nicht vorher löschen. Wenn die gespeicherten Einwilligungen gelöscht werden, z. B. durch das Löschen des Browser-Verlaufs oder der Cookies, müssen Sie Ihre Einwilligung erneut erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen oder ändern.

Kategorien der Cookies:

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Session-ID). Diese Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt.
  • Statistik-Cookies: Dienen der anonymisierten Auswertung der Nutzung unserer Website. Dazu gehört z. B. Google Analytics 4, der über den Google Tag Manager eingebunden wird. Der Tag Manager selbst setzt keine personenbezogenen Cookies. Statistik-Tags werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
  • Marketing-Cookies: Dienen Werbezwecken, z. B. für personalisierte Anzeigen, und externe Dienste wie Google Maps. Werden nur nach Ihrer Einwilligung aktiviert.

Weitere Informationen:


5. Einsatz von Google-Diensten

a) Google Tag Manager & Google Analytics 4

Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Tag Manager dient ausschließlich der Verwaltung und Ausspielung von Tracking-Tools. Er selbst setzt standardmäßig keine personenbezogenen Cookies und erstellt keine Nutzerprofile. Cookies oder andere Tracking-Daten werden erst durch die von uns über den Tag Manager aktivierten Tools (z. B. Google Analytics 4) erzeugt.

Einwilligung & Aktivierung: Der Google Tag Manager sowie die eingebundenen Tags werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über den Cookie-Consent-Banner aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG). Vor Ihrer Zustimmung werden keine Statistik- oder Marketing-Tags geladen.

Datenverarbeitung: Nach Ihrer Einwilligung erhebt Google Analytics 4 Daten über Ihre Nutzung der Website (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, Geräte- und Browserinformationen). Die IP-Adresse wird dabei gekürzt („_anonymizeIp“) und pseudonymisiert.

Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten können in die USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, Standardvertragsklauseln (SCC) gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau.

Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen der Website widerrufen. Mit dem Widerruf wird das Laden der Tags gestoppt; bereits verarbeitete Daten bleiben hiervon unberührt.

Weitere Informationen:

Google Tag Manager: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de

Datenschutz Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de


b) Google Maps

Zur Standortanzeige binden wir Google Maps ein.
Beim Aufruf werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Einbindung verweigern, indem Sie im Cookie-Banner „Marketing-Cookies“ ablehnen.


c) Google Fonts (lokal gehostet)

Zur Darstellung einheitlicher Schriftarten verwenden wir lokal gespeicherte Google Fonts.
Dabei erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern und keine Übermittlung personenbezogener Daten.


d) Google Search Console

Wir nutzen die Search Console zur technischen Optimierung der Website.
Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Optimierung und Technik).


6. Social Media-Links

Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram.
Beim Anklicken verlassen Sie unsere Seite.
Wir verwenden keine eingebetteten Plugins.
Datenschutzhinweise der Plattformen:


7. Empfänger und Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur,

  • wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Ein Zugriff auf Daten kann im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch technische Dienstleister (z. B. STRATO, E-Mail-Provider) erfolgen.
Mit allen Dienstleistern bestehen AV-Verträge nach Art. 28 DSGVO.


8. Speicherdauer

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.
Beispiele:

  • Kontaktanfragen: 12 Monate
  • Bewerbungen: 6 Monate
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (gemäß HGB / AO)

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
    (www.ldi.nrw.de)

10. Datensicherheit / Verschlüsselung

Unsere Website verwendet HTTPS / TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Wir treffen außerdem technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung aller gespeicherten Daten.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen.
Es gilt stets die aktuelle Version, abrufbar unter
https://pflegedienst-antonius.de/datenschutz


Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Herr Sebastian Zacharzewski

Antonius GmbH
Ruhrau 44
45279 Essen

Telefon: 0201 – 80 66 66 0


E-Mail: emailwebp300