FAQ – Fragen und Antworten zur ambulanten Pflege
Häufig gestellte Fragen – Antworten auf einem Blick
Wenn es um die ambulante Pflege für Sie oder Ihre Angehörigen geht, sind umfassende und verlässliche Informationen entscheidend. 
Auf dieser Seite finden Sie schnelle und klare Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Pflege zu Hause, Pflegegrade, Kosten und Leistungen.

Allgemeine Fragen zur ambulanten Pflege
Was versteht man unter ambulanter Pflege?
Ambulante Pflege bedeutet, dass pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Zuhause professionell betreut und versorgt werden. 
Pflegekräfte kommen nach Hause, um bei der Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe oder im Haushalt zu unterstützen. 
So bleibt die Selbstständigkeit erhalten und ein Umzug in ein Pflegeheim kann oft vermieden werden.
Für wen ist ambulante Pflege geeignet?
Ambulante Pflege ist ideal für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten.
Das betrifft sowohl Seniorinnen und Senioren als auch jüngere Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen.
Welche Vorteile hat die ambulante Pflege gegenüber stationärer Pflege?
Die ambulante Pflege bietet mehr Selbstbestimmung, ein vertrautes Umfeld, individuelle Betreuung und ermöglicht es Angehörigen, aktiv in den Pflegeprozess eingebunden zu bleiben. 
Zudem kann sie oft kostengünstiger als stationäre Pflege sein.
Leistungen und Ablauf
Welche Leistungen bietet Ihr ambulanter Pflegedienst an?
Wir bieten ein umfassendes Pflegeangebot – von Grundpflege (z. B. Körperpflege, Ankleiden, Mobilität) über Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Verbandswechsel) bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung oder Haushaltshilfen.
Auch Beratung und Begleitung von Angehörigen gehören dazu.
Wie läuft die Pflege bei Ihnen ab?
Nach einer individuellen Beratung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen einen maßgeschneiderten Pflegeplan.
Unsere Pflegekräfte kommen zu vereinbarten Zeiten zu Ihnen nach Hause und übernehmen die vereinbarten Leistungen.
Die Pflege wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Bieten Sie auch kurzfristige oder stundenweise Pflege an?
Ja, wir bieten flexible Pflegeleistungen an – von stundenweiser Unterstützung bis hin zu regelmäßiger Versorgung. So können wir auch Angehörige entlasten oder Urlaubsvertretungen übernehmen.
Übernehmen Sie auch die Medikamentengabe oder Verbandswechsel?
Ja, unsere examinierten Pflegekräfte übernehmen ärztlich verordnete Behandlungspflegen wie Medikamentengabe, Injektionen, Blutzuckerkontrollen oder Verbandswechsel – in enger Abstimmung mit dem Hausarzt.
Kosten und Abrechnung
Was kostet ambulante Pflege?
Die Kosten hängen vom individuellen Pflegebedarf und dem Pflegegrad ab. Viele Leistungen werden von der Pflegekasse oder Krankenkasse übernommen.
In einem persönlichen Gespräch erstellen wir Ihnen gerne ein transparentes Angebot.
Wird die ambulante Pflege von der Pflegekasse bezahlt?
Ja, je nach Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Großteil der Kosten.
Auch Kombinationen aus Pflegegeld und Sachleistungen sind möglich. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Ansprüchen.
Muss ich einen Eigenanteil zahlen?
Das hängt vom Umfang der Pflegeleistungen und Ihrem Pflegegrad ab. In einigen Fällen bleibt ein kleiner Eigenanteil, den Sie privat zahlen müssen. Wir erstellen Ihnen im Vorfeld eine genaue Kostenübersicht.
Kontakt und Organisation
Wie kann ich ambulante Pflege bei Ihnen beantragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch, besprechen Ihren Pflegebedarf und kümmern uns um alle weiteren Schritte.
Sie können für eine kostenlose Erstberatung bei uns auch direkt einen Termin online buchen.
Wie schnell kann die Pflege beginnen?
In dringenden Fällen ist ein Pflegebeginn oft innerhalb weniger Tage möglich. Wir bemühen uns, so flexibel wie möglich auf Ihre Situation zu reagieren.
Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?
In der Regel benötigen wir den Bescheid über den Pflegegrad, die Versichertenkarten der Krankenkasse und Pflegekasse sowie ärztliche Verordnungen (falls vorhanden). Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten.
Kann ich die Pflege jederzeit anpassen oder kündigen?
Ja, Pflegeleistungen können jederzeit angepasst werden. Auch eine Kündigung ist unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen problemlos möglich.
Wir begleiten Sie ebenfalls, wenn Sie den Pflegedienst wechseln möchten.
Pflegeversicherung & gesetzliche Regelungen
Was ist ein Pflegegrad?
Ein Pflegegrad gibt Auskunft über den Umfang des Unterstützungsbedarfs. Je höher der Pflegegrad, desto mehr Leistungen übernimmt die Pflegekasse. Es gibt fünf Pflegegrade, die nach einem Gutachten festgelegt werden.
Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
Den Antrag stellen Sie direkt bei Ihrer Pflegekasse. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischer Dienst. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und Vorbereitung.
Was passiert, wenn sich der Pflegebedarf verändert?
Wenn sich der Gesundheitszustand ändert, kann ein Antrag auf Höherstufung des Pflegegrades gestellt werden. Dadurch erhalten Sie mehr Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Häufig gesuchte Themen
Was kostet ein ambulanter Pflegedienst pro Stunde?
Die Preise variieren je nach Region und Leistung. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 30 € und 50 € pro Stunde. Ein Teil dieser Kosten wird von der Pflege- oder Krankenkasse übernommen.
Wie finde ich einen guten ambulanten Pflegedienst?
Achten Sie auf geprüfte Qualität, erfahrenes Personal, transparente Kosten und eine persönliche Beratung. Ein unverbindliches Erstgespräch hilft, den passenden Anbieter zu finden.
Kann ich ambulante Pflege auch ohne Pflegegrad bekommen?
Ja, ambulante Pflege ist auch ohne Pflegegrad möglich. In diesem Fall müssen die Kosten privat getragen werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Welche Unterstützung gibt es für pflegende Angehörige?
Angehörige können Pflegegeld erhalten, Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen oder eine Verhinderungspflege beantragen. Zudem bieten wir stundenweise Entlastung und Beratung an.
Wie oft kommt ein ambulanter Pflegedienst?
Das hängt vom individuellen Pflegebedarf ab. Pflegekräfte können einmal täglich, mehrmals täglich oder nur an bestimmten Tagen kommen – ganz nach Absprache.
Was passiert bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit?
In akuten Fällen unterstützen wir Sie schnellstmöglich bei der Organisation der Pflege. Auch eine vorläufige Versorgung ist oft kurzfristig möglich.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wir sind für Sie da und beraten Sie persönlich.
Sollten Ihre Fragen hier nicht beantwortet worden sein, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. 
Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie unsere Leistungsseite, um mehr über unsere ambulanten Pflegeangebote zu erfahren.
Büro-Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 13:00 Uhr

