Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Was ist das?
Der Beratungseinsatz ist ein gesetzlich vorgeschriebener Besuch einer qualifizierten Pflegefachkraft zu Hause. Er soll sicherstellen, dass Pflegebedürftige, die Pflegegeld statt Pflegesachleistung nutzen, gut versorgt werden. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten (§ 37 Abs. 3 SGB XI).
Wer braucht ihn – und wie oft?
Verpflichtung ab Pflegegrad 2
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 oder 3 müssen halbjährlich einen Besuch wahrnehmen – also zweimal im Jahr.
Mit Pflegegrad 4 oder 5 ist es vierteljährlich erforderlich – also viermal im Jahr.
Freiwillig ab Pflegegrad 1
Bei Pflegegrad 1 oder wenn Sie bereits einen Pflegedienst nutzen, ist der Einsatz nicht verpflichtend, aber bis zu einmal halbjährlich möglich und kostenfrei.
Ziele & Ablauf der Beratung
Ablauf des Gespräches
- Wir vereinbaren einen Termin – bei Ihnen zuhause oder digital (Video).
- Wir besprechen Ihre aktuelle Pflegesituation: Bedürfnisse, Belastung und Unterstützungsmöglichkeiten.
- Wir geben praktische Tipps: Hilfsmittel, Mobilität, Entlastung, mögliche Pflegegrade oder Hilfsangebote (§ 7a SGB XI, § 45 SGB XI).
- Gemeinsam mit Ihnen wird ein einfacher Plan entwickelt, um Ihre Pflege zu verbessern und zu sichern.
- Wir erstellen ein kurzes Beratungsprotokoll, schicken es an Ihre Pflegekasse und geben Ihnen eine Kopie.
Beratung vor Ort oder online
Die erste Beratung muss persönlich vor Ort stattfinden. Danach ist jeder zweite Einsatz auch per Videoberatung möglich, sofern die rechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden.
Sprechen Sie uns gerne an, um zu erfahren, ob wir aktuell Beratungsgespräche per Video durchführen.
Warum ist der Beratungseinsatz wichtig?
- Qualität sichern: Die Beratung hilft, Probleme früh zu erkennen und die Pflege sicher zu gestalten.
- Schutz vor Pflegegeld-Kürzung: Wird der Beratungseinsatz versäumt, kann das Pflegegeld um 50 % gekürzt werden und bei wiederholtem Fehlen komplett gestrichen werden.
- Professionelle Unterstützung: Unsere Pflegefachkräfte geben wertvolle Hinweise zu Hilfsmitteln, Anpassung des Wohnumfelds, Tagesstruktur und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.
Der Beratungseinsatz bei Antonius GmbH – Ihr kostenloser Ansprechpartner
- Terminbuchung einfach online – schnell & unkompliziert, ohne Anruf.
- Beratung zuhause oder per Video – je nach Wunsch und gesetzlicher Möglichkeit.
- Fachliche Unterstützung – unsere examinierte Pflegefachkraft analysiert Ihre Situation, gibt praktische Tipps und erklärt Wege zu Hilfeleistungen.
- Individueller Pflegeplan – gemeinsam entwickelt, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
- Nachweis für die Pflegekasse – Sie erhalten ein Protokoll als Bestätigung.
- Kostenfrei für Sie – keine Zuzahlung, die Pflegekasse übernimmt alles.
Schnell & verständlich – so funktioniert es
Schritt | Was passiert |
---|---|
Beratung buchen | Sie buchen online einen Termin – oder telefonisch. |
Gespräch | Unsere Fachkraft besucht Sie oder kommt per Video. |
Analyse | Prüfung Ihrer Pflegesituation und möglicher Hilfen. |
Empfehlung | Wir erklären Pflegehilfsmittel, Hilfen und weitere Unterstützungsangebote. |
Plan & Protokoll | Individueller Pflegeplan + Beratungsprotokoll für Sie & Pflegekasse. |